• Sichere Zahlung
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • hohe Qualitätsprodukte
  • Kontakt: weston-onlineshop@protonmail.com

Löwenzahnblätter

Neu
1,99 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 000020
  • schmecken würzig und leicht bitter
  • enthalten Bitterstoffe, Flavonoide, Inulin, Aminosäuren, Kalium, Zink, Kupfer, Carotinoide, Vitamin C, E und B-Vitamine
  • hervorragend für einen Löwenzahntee geeignet

Wie werden Löwenzahnblätter zubereitet?

Für eine Tasse einen Esslöffel getrocknete Löwenzahnblätter mit kochendem Wasser übergießen. Fünf bis zehn Minuten ziehen lassen und abseihen.

Dosierungsempfehlung

Der Tee wird in der Regel als Kur vier Wochen lang täglich getrunken. Mehr als drei Tassen pro Tag sollten es nicht sein. Für einen angenehmeren Geschmack kann der Tee mit Honig leicht gesüßt werden.

Welche gesundheitlichen Vorteile werden dem Löwenzahn zugesprochen?

Als Hausmittel wird ein Tee aus Löwenzahnblättern bei Verdauungsstörungen, leichten Leber- und Galle-Störungen oder Blasenentzündungen unterstützend eingesetzt. Löwenzahn wirkt harntreibend, leicht entzündungshemmend und anregend auf den Gallenfluss und den Magensaft. Ein Löwenzahnblätter-Aufguss ist daher ein idealer Begleiter für Frühjahrskuren, Entgiftungskuren, Blutreinigungskuren sowie für Kuren gegen rheumatische Beschwerden.

Welche Risiken gibt es bei der Anwendung?

Bei Allergien gegen Korbblütler sollten Löwenzahnblätter nicht zur Anwendung kommen. Nicht bei ernsthaften Erkrankungen der Leber, Nieren und Galle ohne ärztliche Rücksprache anwenden! Löwenzahn wirkt entwässernd, daher ist es wichtig, während einer Kur ausreichend Wasser zu trinken.