• Sichere Zahlung
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • hohe Qualitätsprodukte
  • Kontakt: weston-onlineshop@protonmail.com

Darjeeling

Darjeeling

Der Darjeeling ist eine Teesorte aus dem indischen Distrikt Darjeeling, dem Zentrum des bengalischen Teeanbaus in der Umgebung der Stadt Darjeeling.

Es gibt zahlreiche Teegärten in Darjeeling, die jeweils Tee mit unterschiedlichem Charakter und Aroma produzieren. Einige bekannte Teegärten sind Jogmaya, Arya, Chamong, Glenburn, Lingia, Castleton, Jungpana, Makaibari, Margaret's Hope, Steinthal, Soom und Risheehat. Das Gebiet der Schluchten in Darjeeling wird in sieben Regionen aufgeteilt: West-Darjeeling, Ost-Darjeeling, Teesta, Mirik, Rungbong, Nord-Kurseong und Süd-Kurseong.

Die Flushgrade

First Flush

  • Erntezeitpunkt: Ende Februar bis Ende April
  • Tassenfarbe: goldgelb, hell
  • Aroma: sehr fein, mild, blumig
  • Flugtee verfügbar: ja (ab Anfang Mai)
  • Trinkgewohnheiten: ohne Milch, kein/wenig Zucker oder etwas Zitrone
  • Besonderheiten: entfaltet sein Aroma bei hohen Wasserhärten nur unvollständig

In-betweens

  • Erntezeitpunkt: Mitte April bis Mitte Mai, zwischen First und Second Flush
  • Aroma: liegen geschmacklich zwischen First und Second Flush, erreichen aber nicht die Qualität der beiden

Second Flush

  • Erntezeitpunkt: Anfang Juni bis Anfang Juli
  • Tassenfarbe: Bernstein
  • Aroma: abgerundet, kräftiger als First Flush

Autumnals

  • Erntezeitpunkt: von Oktober bis spätestens Mitte Dezember nach dem sommerlichen Monsunregen
  • Tassenfarbe: goldgelb, ähnlich dem First Flush
  • Aroma: leichter, feiner Geschmack, leicht bittere Note im Abgang, erreicht insgesamt nicht die Aromafülle eines Second oder First Flush
  • Besonderheiten: mit grünen, braunen und schwarzen Teeblättern das bunteste Teekorn; da er wenig Gerbsäure enthält, bekommt ihm die Würzung mit Honig, Zucker oder Milch besser als den anderen Sorten.

Sonstige

Seit jeher pflücken ausschließlich Frauen die Teeblätter, und zwar nur „two leaves and a bud“ (zwei Blätter und eine Knospe) von jedem Trieb. Das Siegel des „Tea Board of India“ zeigt das „two leaves and a bud“-Motiv. Seit einigen Jahren werden in Darjeeling auch Oolong und grüner Tee produziert.

Blattgrade

Darjeelingtee wird in unterschiedlichen Blattgraden angeboten:

  1. SFTGFOP1 (Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1., höchste Gradierung)
  2. FTGFOP1 (Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1.)
  3. TGFOP (Tippy Golden Flowery Orange Pekoe)
  4. FOP (Flowery Orange Pekoe)
  5. OP (Orange Pekoe)
  6. P (Pekoe)