Rucksäcke
Welcher Rucksack ist der beste ?
Für den Ernstfall muss es ein INCH- Rucksack sein dieser ist vollgepackt ca. 50kg schwer. Das Rucksackvolumen sollte mind. 130l betragen. Die zweite Variante ist der Bob Rucksack der für kurzfristige Notfälle gedacht ist die nicht lange andauern hier reicht die Hälfte also ca 60l bis 80l Nutzinhalt aus.
Aus welchem Material sollte der Rucksack bestehen ?
Das Material sollte strapazierfähig sein, die Fasern schnell trocknen also Wasserfest sein, dafür ist bestens Nylon oder Cordura geeignet.
WAS IST NOCH ZU BEACHTEN ?
Eine asymetrische Verjüngung der Schultergurte ist zu empfehlen, die Auspolsterungen sollten eine gute Fixierung, optimale Druckverteilung und Dämpfung haben. Ein Brustgurt muss immer vorhanden sein. Es sollten höhenverstellbare Schultergurte vorhanden sein. Auch sollte ein steifes Gestell vorhanden sein sowie eine Belüftung zwischen Hüftgurt und Schultergurt. Es sollte ein Toplader- Rücksack sein der von oben gepackt wird.
Lesen Sie unten weiter!
Welche Rucksack Größe soll ich wählen?
Manchen Menschen ist geringes Gewicht sehr wichtig, andere möchten auf einen gewissen Komfort nicht verzichten. Das Packvolumen hängt davon ab auf was du persönlich Wert legst und welche Art von Tour du planst. Allgemein kann man aber von folgendem Rucksack Volumen ausgehen.
- 10-30L Tagesausflüge ohne Zelt.
- 30-50L Wochenendtour mit Übernachtung.
- 60-75L ( BOB fähig ) Mehrtagestour mit Zelt, Verpflegung, Outdoorküche und Wechselklamotten.
- 90L+ ( INCH fähig) Trekking und Fernwanderwege mit Selbstversorgung über mehr als sieben Tage.
Was sollte noch vorhanden sein ?
Eine Deckelklappe sollte vorhanden sein um den Inhalt vor Nässe zu schützen. Eine Schneeschürze schützt vor Schnee und ist bei hochwertigen Rucksäcken standard. Wählen Sie ein Modell mit zusätzlichen Außentaschen die auch abnehmbar sind. Eine Regenschutzhülle wäre auch sehr sinnvoll und gehört zu jedem Rucksackzubehör dazu, da viele Rucksäcke nicht wirklich Wasserdicht sind. Wir bieten keine farbigen Rucksäcke an, da diese im Gelände zu sehr auffallen. Verstauen Sie Ihre Gegenstände in einem Packsack und den Packsack dann in den Rucksack. Das hat den Vorteil sie finden Sachen besser und zweitens sind die Sachen nochmals vor Regen geschützt. Empfehlenswert sind kleine Sortiertaschen die z.B. Wertgegenstände verstauen können. Dazu gehört auch die Anti Tracking Tasche die Smartphones nicht orten lässt. Zum Schluss sind noch Expander die mind. 70cm lang sein sollten sehr empfehlenswert sowie Wanderstöcke die Ihren Körper beim tragen des schweren Rucksackes unterstützen.