Weston Onlineshop (essensnot.de) - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand April 2023
- § 1 Geltungsbereich
- § 2 Zustandekommen des Vertrages
- § 3 Lieferung, Versandkosten
- § 4 Fälligkeit und Bezahlung
- § 5 Widerruf
- § 6 Gewährleistung
- § 7 Haftung
- § 8 Abonnement
- § 9 Datenschutz
- § 10 Kundenbewertungen
- § 11 Filialabholung
- § 12 Downloads & E-Books
- § 13 Anschrift
- § 14 Entsorgung & Umwelt
- § 15 Schlussbestimmungen
§ 1 Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Weston Onlineshop und ihren Kunden in der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung. Dieses Dokument kann ausgedruckt, gespeichert („Datei speichern unter“) oder als pdf-Datei heruntergeladen werden.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
- Der Verkauf von Waren erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Die Darstellung des Sortiments von Weston Onlineshop auf über das Internet abrufbaren Rechnern stellt kein Angebot i.S.d. §§ 145 ff BGB dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, diese Produkte zu bestellen.
- Indem der Kunde per Internet (durch Anklicken des Buttons "Bestellung abschließen"), E-Mail, Telefon, Fax oder über sonstige Kommunikationswege eine Bestellung an Weston Onlineshop absendet, gibt er ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages mit Weston Onlineshop ab. Der Kunde erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per E-Mail (Bestelleingangsbestätigung), in der die Bestelldaten aufgeführt sind. Diese Bestelleingangsbestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass die Bestellung bei Weston Onlineshop eingegangen ist.
- Der Vertrag mit Weston Onlineshop kommt zustande, wenn Weston Onlineshop dieses Angebot annimmt, indem Weston Onlineshop das bestellte Produkt an den Kunden versendet bzw. den Versand an den Kunden mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigt. Über Produkte aus ein- und derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande. Bei der Zahlungsart „Vorkasse“ (siehe § 4 Abs. 3) kommt der Kaufvertrag bereits mit Aufgabe der Bestellung durch den Kunden und Versand der Vorkasseaufforderung durch Weston Onlineshop zustande.
- Kann Weston Onlineshop das Angebot des Kunden nicht annehmen, wird der Kunde anstelle der Annahme der Bestellung über die Nichtverfügbarkeit informiert. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden werden unverzüglich erstattet.
- Weston Onlineshop speichert den Vertragstext und sendet dem Kunden die Bestelldaten per E-Mail zu. Unter „Mein Konto“ sind die Bestellungen der letzten 180 Tage jederzeit einsehbar. Auf Wunsch stellt Weston Onlineshop eine Kopie der Bestelldaten zur Verfügung.
§ 3 Lieferung, Versandkosten
(1) Weston Onlineshop ist zu Teillieferungen und Teilabrechnungen jederzeit berechtigt, sofern diese dem Kunden zumutbar sind. Sofern Teillieferungen von Weston Onlineshop durchgeführt werden, übernimmt Weston Onlineshop die zusätzlichen Portokosten. Bei Lieferverzögerungen wird der Kunde umgehend informiert.
(2) Bei Wareneinfuhren in Länder außerhalb Deutschlands können Exportbeschränkungen vorliegen und Einfuhrabgaben und Steuern anfallen, die der Kunde zu tragen hat. Diese variieren in verschiedenen Zollgebieten. Der Kunde ist für die ordnungsgemäße Abfuhr der notwendigen Zölle, Steuern und Gebühren verantwortlich.
(3) Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er die regelmäßigen Kosten für die Rücksendung der Ware zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Verbraucher die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat.
§ 4 Fälligkeit, Bezahlung und Eigentumsvorbehalt
(1) Weston Onlineshop akzeptiert nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten Zahlungsarten. Soweit Weston Onlineshop eine gültige E-Mail-Adresse des Kunden vorliegt, erfolgt der Versand der Rechnung per E-Mail.
(2) Der Kaufpreis sowie ggf. anfallende Versandkosten werden vorbehaltlich Absatz 3 mit Rechnungsstellung fällig. Bei Zahlung per Bankeinzug und Kreditkarte erfolgt die Belastung am Tag der Rechnungsstellung.
(3) Weston Onlineshop behält sich vor, insbesondere in den Fällen, in denen sich im Zeitpunkt des Auftragseingangs offene Rechnungen bereits im Mahnlauf befinden, eine Vorkasse in Höhe des Auftragswerts zu verlangen. Gleiches gilt, wenn der Warenwert aller Aufträge, die Summe noch offener Rechnungen oder bereits auf den Versandweg gebrachte Aufträge im Zeitpunkt einer neuen Bestellung einen Betrag in Höhe von 200,00 EUR überschreiten. Eine Aufforderung, Vorkasse zu leisten, erhält darüber hinaus jeder Kunde, dessen Gutschriften 30 Prozent seines bisherigen Gesamtrechnungsvolumens erreichen bzw. überschreiten. Die Bestellung wird nach Zahlungseingang bearbeitet.
(4) Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, sofern und soweit seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von Weston Onlineshop anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.
- Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum von Weston Onlineshop.
§ 5 Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher gemäß § 13 BGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die Prüfung der Verbrauchereigenschaft obliegt Weston Onlineshop.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Weston Onlineshop, Frobenstr. 23, 13585 Berlin
E-Mail:weston-onlineshop@protonmail.com Fax: 030 - 47488052 (0,14 Euro/Min. a. d. Festnetz; max. 0,42 Euro/Min. a. d. Mobilfunknetzen)
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
Hinweise:
(1) Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei Verträgen über die Lieferung
- von Waren, die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind (z.B. E-Books, Downloads),
- von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Kunden entsiegelt worden sind.
(2) Bei Rücksendungen ohne Produktverpackung hat der Kunde ggf. Wertersatz zu leisten.
§ 6 Gewährleistung
(1) Weston Onlineshop wird für Mängel, die bei der Übergabe der Waren vorhanden sind, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen einstehen.
(2) Bei Verträgen mit Verbrauchern gemäß § 13 BGB beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab Ablieferung der Ware. Bei Bestellungen von Kunden, die gemäß § 14 BGB Unternehmer sind, ist die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr beschränkt.
§ 7 Haftung
Weston Onlineshop schließt die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern
- dies keine Garantien oder vertragswesentlichen Pflichten betrifft, d.h. Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf,
- es nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit geht,
Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt bleiben. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
§ 8 Abonnenten
Abo`s können jederzeit vom Kunden beendet werden. Die Abopreise können aufgrund von Inflation oder Lieferpreisanstieg angepasst werden.
§ 9 Datenschutz
- Weston Onlineshop verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Kunden nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen (insbesondere BDSG und TMG) vertraulich zu behandeln. Einzelheiten sind den Datenschutzinformationen zu entnehmen.
§ 10 Kundenbewertungen
Verfasst der Kunde für von Weston Onlineshop angebotene Titel eine Kundenbewertung, ist Weston Onlineshop berechtigt, diesen Text in allen Webshops von Weston Onlineshop anzuzeigen. Weston Onlineshop behält sich vor, eine Rezension nicht oder nur für einen begrenzten Zeitraum und, soweit dies aus rechtlichen Gründen geboten ist (z.B. bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten), gekürzt anzuzeigen. Kundenbewertungen geben ausschließlich die Meinung der Kunden wieder und stimmen nicht unbedingt mit der Auffassung von Weston Onlineshop überein.
§ 11 Filialabholung
Keine Filialabholung möglich da keine Filiale besteht. Die Ware kann nur über Onlinehandel bezogen werden.
§ 12 E-Books und Hörbuchdownloads
Es werden keine E-Books und Downloads angeboten
§ 13 Anschriften
(1) Anbieter und Vertragspartner der Angebote dieser Web-Seite:
Weston Onlineshop
Frobenstr. 23
13585 Berlin
Deutschland
E-Mail: weston-onlineshop@protonmail.com
Telefon: +49 (0) 30 45966904 (0,14 Euro/Min. a. d. Festnetz; max. 0,42 Euro/Min. a. d. Mobilfunknetzen) - Montags bis Samstags von 8 bis 20 Uhr.
Fax: +49 (0) 30 - 47488052 (0,14 Euro/Min. a. d. Festnetz; max. 0,42 Euro/Min. a. d. Mobilfunknetzen)
(2) Die Rücksendeadresse ist dem Lieferschein zu entnehmen.
§ 14 Entsorgung & Umwelt
Weston Onlineshop unterliegt den Verpackungsgesetz
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an kommunalen Sammelstellen oder an (ADA Import & Großvertriebs GmbH, Bergiusstraße 53-59, 12057 Berlin) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.
Hinweise zur Entsorgung von Altgeräten
Altgeräte, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Diese Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern sind einer getrennten Entsorgung zuzuführen.
Zur sachgerechten kostenlosen Entsorgung stehen Ihnen die kommunalen Sammelstellen
zur Verfügung. Bei uns erworbene Geräte können Sie nach Gebrauch bei (ADA Import & Großvertriebs GmbH, Bergiusstraße 53-59, 12057 Berlin) unentgeltlich abgeben oder ausreichend frankiert per Post an (ADA Import & Großvertriebs GmbH, Bergiusstraße 53-59, 12057 Berlin) zurücksenden.
Diese werden die Altgeräte oder deren Bauteile sodann ordnungsgemäß dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zuführen.
Wichtige Hinweise zur sachgerechten Batterienutzung
- Benutzen Sie die richtige, vom Hersteller für das jeweilige Gerät angegebene Größe und Batterietyp. Achten Sie darauf nicht verschiedene Batterietypen zu verwenden.
- Halten Sie Batteriekontaktflächen und die Batteriefachkontakte sauber, indem sie diese jedes Mal mit einem Radiergummi oder einem rauen Tuch abreiben, wenn Sie die Batterie wechseln.
- Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn es erwartungsgemäß mehrere Monate nicht in Betrieb sein wird.
- Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn es mit (Wechsel-) Strom betrieben wird.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig herum in das Gerät eingelegt wird und der Plus (+) und Minus (-) Pol in die richtige Richtung zeigt. VORSICHT: Einige Geräte, die mit mehr als drei Batterien betrieben werden, scheinen auch zu funktionieren, wenn eine der Batterien nicht korrekt eingelegt ist.
- Lagern Sie Batterien trocken und bei normaler Raumtemperatur. Frieren Sie Batterien nicht ein; dadurch halten sie nicht länger!
- Extreme Temperaturen reduzieren die Batterieleistung. Vermeiden Sie es, batteriebetriebene Geräte an sehr warme Orte zu verbringen.
- Halten Sie die Batterien fern von Feuer. Eine zu hohe Hitzebelastung kann Batterien explodieren lassen.
- Einige leere Batterien und solche, die extrem warmen Temperaturen ausgesetzt sind, können auslaufen. Eine kristalline Struktur kann sich an der Außenseite der Batterie bilden.
- Laden Sie Batterien nicht wieder auf, es sei denn sie sind eindeutig als "wiederaufladbar" gekennzeichnet.
- Achten Sie darauf Batterien weder zu deformieren noch deformierte Batterien zu verwenden. Versuchen Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht die Batterien zu öffnen oder kurzzuschließen.
- Batterien sind kein Spielzeug! Halten Sie sie fern von Säuglingen und Kleinkindern! Es könnte gegebenenfalls Verschluckungsgefahr bestehen.
Sollten Sie in Kontakt mit Batteriesäure kommen, befolgen Sie folgende Anweisungen:
- Bei Hautkontakt waschen Sie die Batteriesäure mit reichlich Wasser und Seife von der betroffenen Stelle. Entfernen Sie gegebenenfalls betroffene Kleidung. Im Fall von gesundheitlichen Komplikationen, wie Hautreizungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt.
- Bei Batteriesäurekontakt mit dem Auge vermeiden Sie unnötiges reiben. Spülen Sie das betroffene Auge mit reichlich Wasser aus (15 Minuten lang) und kontaktieren Sie einen Augenarzt.
- Sollten Sie Dämpfe der Batteriesäure einatmen gehen Sie an die frische Luft. Bei aufkommender Übelkeit oder Schwindelanfällen kontaktieren Sie einen Arzt.
- Sollten Sie Batteriesäure verschlucken, kontaktieren Sie sofort einen Arzt! Folgen Sie dessen Anweisungen! Rufen Sie kein Erbrechen hervor! Sollte eine andere Person die Batteriesäure geschluckt haben und bewusstlos sein, verabreichen Sie dieser kein Wasser!
Hinweise zum Versand von Lithium-Batterien
Seit dem 01.01.2020 bestehen neue Richtlinien für den Versand von Lithium-Batterien. Die Richtlinien UN 38.3 sind unbedingt einzuhalten.
Wichtige Hinweise zur sachgerechten Energiesparlampen- und LED-Nutzung
Bitte behandeln Sie Energiesparlampen mit Vorsicht! Energiesparlampen enthalten Quecksilber, welches ab einer bestimmten Konzentration gesundheitsgefährdend sein kann. Sollte Ihnen eine Energiesparlampe zerbrechen nehmen Sie die Bruchstücke mit geeignetem Material auf, entsorgen Sie diese als Sonderabfall und sorgen Sie für reichlich Frischluft.
Sollten Sie in Kontakt mit Quecksilber geraten sein, befolgen Sie folgende Anweisungen:
- Bei Hautkontakt waschen Sie die betroffene Stelle mit reichlich Wasser. Entfernen Sie gegebenenfalls konterminierte Kleidung. Bei Hautveränderungen kontaktieren Sie einen Arzt.
- Bei Augenkontakt spülen Sie das Auge mit reichlich Wasser aus und kontaktieren Sie einen Augenarzt.
- Bei Verschlucken von Quecksilber, trinken Sie reichlich Wasser, führen Sie Erbrechen herbei und kontaktieren Sie einen Arzt.
- Bei Einatmen von Quecksilber, sorgen Sie für reichlich Frischluft.
Auch wenn ein geringer Kontakt mit Quecksilber im Normalfall keine dauerhaften gesundheitlichen Schäden hervorruft, raten wir Ihnen trotzdem in jedem Fall einen Arzt zu konsultieren, sofern Sie gesundheitliche Beeinträchtigungen wahrnehmen!
Warnhinweis zur LED-Klasse II
Einige unserer LED-Produkte sind mit einem gelben Warnsymbol gekennzeichnet. Dieses Symbol kennzeichnet Geräte mit der LED-Klasse II. Produkte die gemäß der DIN EN 62471 (VDE 0837-471:2009-03) der LED-Klasse II zugeordnet werden, können die photobiologische Sicherheit des Verbrauchers auf Dauer gefährden. Aus diesem Grund weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass ein direkter Blickkontakt in das Licht der LED vermieden werden sollte! Eine Missachtung dieses Warnhinweises kann zur Schädigung der eigenen Gesundheit der Augen führen!
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Entsorgung von Altbatterien und Altgeräten sowie den Warnhinweisen finden Sie auf den nachstehenden Internetseiten.
http://www.umweltbundesamt.de/
http://www.baua.de/de/Startseite.html
Haftungsausschluss
Wir bemühen uns sorgfältig, sämtliche Inhalte dieser Webseite wahrheitsgemäß, aktuell und detailliert darzustellen. Durch die ständige Aktualisierung unserer Internetpräsenz kann es jedoch zu Fehlangaben kommen. Wie schließen daher jegliche Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Genauigkeit der Inhalte dieser Webseite, insbesondere aufkommende Fehlangaben durch Tippfehler aus. Die Daten und Informationen dieser Webseite können jederzeit geändert werden und unterliegen keiner Garantie.
Des Weiteren übernehmen wir keine Haftung für Angaben und Inhalte von Webseiten Dritter, welche auf unserer Webseite verlinkt sind. Wir sind nicht für die Inhalte und Angaben von Webseiten Dritter verantwortlich.
§ 15 Schlussbestimmungen
(1) Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Für die Rechtsbeziehungen der Kunden und Weston Onlineshop gilt deutsches Recht ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISGG). Ist der Kunde Verbraucher kann auch das Recht am Wohnsitz des Kunden anwendbar sein, sofern es sich um zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.
(2) Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung.
(3) Sollten ein oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt.